Mehrgrößenregelung

SS 2025

Dozent: Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer
Aufteilung: 1,5V, 0,5Ü
Leistungspunkte: 3

true" ? copyright : '' }

 

Am Montag, den 14.04.25 findet um 09:45 Uhr in Pfaffenwaldring 9 Raum 2.255 die erste Vorlesung statt.

Bitte treten Sie dem ILIAS Kurs der Vorlesung über C@mpus bei.
Dort werden Sie alle Informationen zur Struktur der Vorlesung in diesem Semester finden.

Allgemeine Informationen

Dozenten
Assistenten
Voraussetzung

Vorlesung Einführung in die Regelungstechnik oder äquivalente Grundlagenvorlesung zur Regelungstechnik

Termine

Vorlesungsbeginn: Montag: 14.04.2025

Mo: 09:45-11:15 Uhr, Pfaffenwaldring 9 Raum 2.255

Mi: 11:30-13:00 Uhr, Raum V55.03

Aktuelle Termine und Informationen finden Sie immer im ILIAS Kurs.

Beschreibung

Analyse und Synthese mehrschleifiger linearer Regelkreise im Zeit- und Frequenzbereich.

  • Analyse von Mehrgrößensystemen
       (Singulärwerte-Diagramme, Relative Gain Array (RGA), ...)
  • Reglerentwurf für Mehrgrößensysteme im Frequenzbereich
       (Verallg. Nyquist-Kriterium, Direct Nyquist Array Verfahren (DNA), ...)
  • Reglerentwurf für Mehrgrößensysteme im Zeitbereich
       (Steuerungsinvarianz, Störentkopplung, ...)

Informationen

Alle Vorlesungs-/ und Übungsmaterialien werden über das ILIAS System zugänglich gemacht. Wenn Sie sich in C@mpus zur Vorlesung anmelden, werden Sie dem ILIAS Kurs automatisch hinzugefügt.
Sollten Sie dem Kurs so nicht beitreten können, dann wenden Sie sich bitte unter Nennung Ihres ILIAS-Account-Namens an die Vorlesungsassistenz.

Literatur

  • S. Skogestad, I. Postlethwaite: Multivariable Feedback Control: Analysis and Design
  • J. Lunze: Regelungstechnik 2

Prüfung

  • Die Prüfung ist schriftlich und dauert 60 Minuten.
  • Erlaubte Hilfsmittel sind alle schriftlichen Materialien (Skript, Formelsammlung, Bücher, ...).
  • Elektronische Hilfsmittel sind grundsätzlich nicht erlaubt.
Zum Seitenanfang