Nachfolgend sind - geordnet nach Studiengängen - Module im Bachelor of Science aufgeführt, an denen das Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik beteiligt ist. Dozent der Veranstaltungen ist, soweit nicht anders vermerkt, Prof. Allgöwer.
Die genaue Zuordnung der Module zu den Studiengängen (das heißt, ob und wie die Module angerechnet werden können) finden Sie in C@MPUS.
https://campus.uni-stuttgart.de/cusonline/webnav.ini
B.Sc.-Lehrveranstaltungen am IST
B.Sc. Technische Kybernetik
Semester | Modul | Veranstaltungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
1. (WS) | Einführung in die Kybernetik |
Ringvorlesung Einführung in die Kybernetik |
viele weitere beteiligte Dozierende und Institute |
1. (WS) + 2. (SS) | Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik 1+2 |
|
3. (WS) | Projektarbeit Technische Kybernetik | Projektarbeit Roborace | |
5. (WS) | Projektierungspraktikum Technische Kybernetik | verschiedene Projekte, s. Aushang im jeweiligen Semester | |
5. (WS) | Dynamik biologischer Systeme |
Vorlesung + Übung Dynamik biologischer Systeme (Prof. Radde) |
zugeordnet zum Modulcontainer "Modellierung I" |
5. (WS) + 6. (SS) |
Einfuhrung in die
Regelungstechnik |
Vorlesung Einfuhrung in die Regelungstechnik (WS) Gruppenübung Einführung in die Regelungstechnik (WS) Praktikum Einführung in die Regelungstechnik (SS) Projektwettbewerb Einführung in die |
|
6. (SS) | Mehrgrößenregelung |
Vorlesung Mehrgrößenregelung mit Übung
|
|
6. (SS) |
Nonlinear Dynamics (Nichtlineare Dynamik) | Vorlesung +Übung Nichtlineare Dynamik (Prof. Avrutin) |
zugeordnet zum Modulcontainer "Systemanalyse I" normalerweise auf Englisch angeboten |
6. (SS) |
Stochastische Prozesse und Modellierung | Vorlesung Stochastische Prozesse und Modellierung | zugeordnet zum Modulcontainer "Systemanalyse I" |
B.Sc. Maschinenbau, B.Sc. Fahrzeug- und Motorentechnik, B.Sc. Technologiemanagement, B.Sc. Technikpädagogik
Semester | Modul | Veranstaltungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
4. (SS) + 5. (WS) |
Regelungs- und Steuerungstechnik |
Systemdynamische Grundlagen der Regelungstechnik (SS) Vorlesung Einführung in die Regelungstechnik (WS) |
Auswahlmöglichkeit: Statt "Einführung in die Regelungstechnik" kann auch "Steuerungstechnik mit Antriebstechnik" (ISW; Prof. Verl) gewählt werden. |
5. (WS)
|
Projektarbeit | Projektarbeit | |
5. (WS)
+ 6. (SS)
|
Regelungstechnik
(Kompetenzfeld)
|
Vorlesung Einführung in die Regelungstechnik (WS) Praktikum Einführung in die Regelungstechnik (SS) Projektwettbewerb Einführung in die Regelungstechnik (SS) Vorlesung Mehrgrößenregelung mit Übung (SS) |
Auswahlmöglichkeiten: |
B.Sc. Erneuerbare Energien
Semester | Modul | Veranstaltungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
4. (SS) +
5. (WS)
|
Regelungs- und Steuerungstechnik (Erneuerbare Energien)
|
Systemdynamische Grundlagen der Regelungstechnik (SS)
(Prof. Tarin - ISYS)
Vorlesung Einführung in die Regelungstechnik (WS)
|
Auswahlmöglichkeit: Statt "Einführung in die RT" kann auch "Steuerungstechnik mit Antriebstechnik" (ISW; Prof.Verl) gewählt werden.
|
B.Sc. Mechatronik
Semester | Modul | Veranstaltungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
3. (WS) |
Projektarbeit Mechatronik
|
Projektarbeit Roborace |
Auswahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls s. Modulbeschreibung
|
5. (WS)
+ 6. (SS)
|
Einführung in die Regelungstechnik
|
Vorlesung Einführung in die Regelungstechnik (WS)
Gruppenübung Einführung in die
Regelungstechnik (WS)
Praktikum Einführung in die Regelungstechnik (SS)
Projektwettbewerb Einführung in die
Regelungstechnik (SS)
|
|
5. (WS)
|
Projektarbeit Technische Kybernetik
|
Projektarbeit Roborace |
zugeordnet zum Modulcontainer "Kompetenzfeld "Regelungstechnik"
|
6. (SS) | Mehrgrößenregelung |
Vorlesung Mehrgrößenregelung mit Übung |
zugeordnet zum Modulcontainer "Kompetenzfeld Regelungstechnik"
|
6. (SS) |
Nonlinear Dynamics (Nichtlineare Dynamik)
|
Vorlesung +Übung Nichtlineare Dynamik
(Prof. Avrutin)
|
zugeordnet zum Modulcontainer "Kompetenzfeld Regelungstechnik" normalerweise auf Englisch angeboten
|
B.Sc. Mathematik
Semester | Modul | Veranstaltungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
3. (WS) |
Projektarbeit Technische Kybernetik
|
Projektarbeit Roborace | |
5. (WS) |
Einführung in die Regelungstechnik für Mathematiker und Verfahrenstechniker
|
Vorlesung+Übung Einführung in die Regelungstechnik
|
B.Sc. Medizintechnik
Semester | Modul | Veranstaltungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
5. (WS)
+ 6. (SS)
|
Einführung in die
Regelungstechnik
|
Vorlesung Einführung in die Regelungstechnik (WS)
Gruppenübung Einführung in die
Regelungstechnik (WS)
Praktikum Einführung in die Regelungstechnik (SS)
Projektwettbewerb Einführung in die
Regelungstechnik (SS)
|
zugeordnet zum Modulcontainer "Kompetenzfeld Regelungstechnik" |
5. (WS) | Projektarbeit Technische Kybernetik | Projektarbeit Roborace |
zugeordnet zum Modulcontainer "Kompetenzfeld Regelungstechnik"
|
6. (SS) | Mehrgrößenregelung | Vorlesung Mehrgrößenregelung mit Übung |
zugeordnet zum Modulcontainer "Kompetenzfeld Regelungstechnik"
|
B.Sc. Technische Biologie
Semester | Modul | Veranstaltungen | Bemerkungen |
---|---|---|---|
5. (WS) | Systembiologie |
Grundlagen der Systembiologie
(Prof. Radde) |