Termine und Anmeldung

Eine Übersicht aller wichtigen Termine für das diesjährige Roborace

Anmeldung für das Roborace 2022

Die Anmeldung von SchülerInnenteams soll durch eine betreuende Lehrerin bzw. einen betreuenden Lehrer erfolgen. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular.

Die Anmeldung von Teams aus Studierenden der Technischen Kybernetik, Mechatronik, Medizintechnik, Simulationstechnik und Mathematik erfolgt über das Formular.

Termine Roborace 2022

An den Veranstaltungen des Roborace Wettbewerbs müssen nicht alle Mitglieder eines Teams teilnehmen. Es genügt, falls ein Mitglied anwesend ist. 

Für Studierende der Mechatronik und SimTech: 7. Juli 2022 13:15 - 13:45 Uhr in Pfaffenwaldring 9, Raum 2.255 oder in Webex.

Für Studierende der Kybernetik, Medizintechnik und Mathematik: 13. Juli 2022 13:15 - 13:30 Uhr in Pfaffenwaldring 9, Raum 2.255 oder in Webex.

Studierendenteams : 7. Juli 2022 bis 31. August 2022
- Anmeldung in Gruppen von 4-6 Studierende
- Anmeldung mit weniger als vier Personen ist möglich. Teams mit weniger als 4 Mitgliedern werden zusammengefügt.

SchülerInnenteams: 12. September bis 16. Oktober 2022

In der Startveranstaltung wird die Aufgabenstellung bekannt gegeben. Außerdem werden am Ende der Veranstaltung die LEGO-Kästen ausgegeben.

Die Startveranstaltung findet am Freitag, 21. Oktober 2022 16-18 Uhr (ab 16 Uhr für SchülerInnen und ab 17 Uhr für Studierende) im Hörsaal V9.01 am Campus Vaihingen statt.

Am 28.11.2022 15:45–17:15 Uhr wird es eine Einführung in den Entwurf eines PID-Reglers geben. Dazu wird die Reglersturktur anhand eines konkreten Beispiels und mit Hilfe von Simulationen erklärt.

Es werden keinerlei Vorkenntnisse erwartet, sodass alle SchülerInnen und Studierende teilnehmen können!

Aufnahme: https://unistuttgart.webex.com/unistuttgart/ldr.php?RCID=fb7402a94d6099c42714c0c6a9a1d496
Passwort: UxpRZXH9

Die Softqualifikation dient der Überprüfung des Baufortschritts der Teams. Dazu muss von jedem Team bis (einschließlich) 06.11.2022 ein Bild oder Video des Roboters an Tim Martin (tim.martin@ist.uni-stuttgart.de) gesendet werden. Der Roboter muss dabei keinerlei speziellen Anforderungen erfüllen und nicht im finalen Zustand gezeigt werden.

Die Qualifikationsrunde findet am 18.11.2022 in Pfaffenwaldring 9, Raum 0.208 und 0.267 statt. Dazu stehen vier einstündige Zeitslots um 14:00, 15:00, 16:30 und 17:30 Uhr zur Verfügung. Innerhalb dieser Stunde muss die Qualifikationsaufgabe erfüllt werden (siehe Aufgabenstellung). Außerdem kann innerhalb des Zeitslots im Nebenraum auf einer Probestrecke getestet werden.

Link zur selbstständigen Reservierung des Wunschzeitslot: Einteilung Qualifikation.

In der Vorrunde qualifizieren sich die 26 besten Teams für das Finale. Außerdem suchen wir in der Vorrunde die kreativsten Lösungsansätze für den Kreativitätspreis!

Die Vorrunde findet am 02.12.2022 um 14-16 Uhr und um 16:30-18:30 Uhr im Hörsaal V57.02 auf dem Campus Vaihingen statt.

Link zur selbstständigen Reservierung des Zeitslots: Einteilung Vorrunde

Das Finale findet am 16.12.2022 ab 14:00 Uhr im Hörsaal V47.01 am Campus Vaihingen statt. Nach dem freien Testen von 14 bis 16 Uhr, beginnt der eigentlich Wettbewerb um 16 Uhr.

Zuschauer sind vor Ort oder in Webex (ab 16 Uhr) herzlich willkommen! Alternativ kann dem Webex Meeting kann auch über https://signin.webex.com/join und Meeting-Kennnummer: 2732 290 8279 und Passwort: skEF3xPGc67 beigetreten werden.

Die LEGO-Kästen können am 19.12. in Pfaffenwaldring 9 Raum 2.255 und am 21.12. in Pfaffenwaldring 9 Raum 2.253 jeweils um 15-17 Uhr an der Universität zurück gegeben werden oder nach Absprache mit Tim Martin. Die Kästen müssen bis einschließlich 22.12. sortiert (Roboter auseinander gebaut und Teile gezählt) zurückgegeben sein.

Zum Seitenanfang