Erster Termin: Montag, 15. April 2019 von 15:45-17:15 Uhr in V 9.12.
Aktuell: Bitte geben Sie Ihre Berichte bis spätestens Sonntag, 16. Juni 2019 bei Ihrem jeweiligen Betreuer ab.
Allgemeine Informationen
Assistent
Voraussetzung
Das Proseminar richtet sich an Studierende der Technischen Kybernetik im 4. Semester.
Einführungstermine
15. April, 29. April und 6. Mai, 15:45-17:15 Uhr, Raum V9.12
Vorbesprechung und Einführung in folgende Themen:
1. Wie plane ich eine wissenschaftliche (z.B. Seminar-/Bachelor-) Arbeit?
2. Wie schreibe ich einen wissenschaftlichen Bericht?
3. Wie halte ich einen wissenschaftlichen Vortrag?
Themenvergabe
Über ILIAS, im Zeitraum 16. - 24. April 2019.
Umfang
Bericht:
- 3 Seiten
- Deutsch oder Englisch
- Rechtzeitige Abgabe (Frist: 16. Juni 2019)
Präsentation:
- 15 Minuten + Diskussion
- Deutsch oder Englisch
Weitere Termine
Bearbeitungszeit:
- bis 16. Juni 2019
Präsentationsblöcke:
- 24. Juni bis 15. Juli, jeweils Montags 15:45-17:15 Uhr, Raum V9.12
Beschreibung
Die Teilnehmer sollen nach erfolgreichem Abschluss des Proseminars in der Lage sein
- eine wissenschaftliche/technische Arbeit zu planen,
- einen wissenschaftlichen/technischen Bericht zu verfassen und
- einen wissenschaftlichen/technischen Vortrag zu erstellen und zu halten.
Informationen
Das Proseminar Technische Kybernetik wird vom Institut für Nichtlineare Mechanik (INM), dem Institut für Technische und Numerische Mechanik (ITM), dem Institut für Systemdynamik (ISYS) und dem Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik (IST) angeboten. Allgemeine Informationen zur Organisation durch das INM und zur Anmeldung finden Sie hier.
Literatur
Verschieden Forschungsartikel aus dem Bereich Regelungstechnik, die zu Beginn der Veranstaltung benannt werden.
Prüfung
Voraussetzungen für den Schein:
- Bericht und Vortrag in guter Qualität und innerhalb der gegebenen Frist
- Teilnahme an allen Einführungsterminen und an 50 % der Präsentationsblöcke