Allgemeine Informationen
- Dozenten
- Assistenten
- Voraussetzung
-
Vorlesung Einführung in die Regelungstechnik oder äquivalente Grundlagenvorlesung zur Regelungstechnik.
- Termine (Vorlesung/Übung)
-
Do, 11:30 - 13:00, V7.01
Fr, 09:45 - 11:15, V27.02
Erster Termin: Fr, 18.10.2019 - Termine (Gruppenübung)
-
Fr, 11:30 - 13:00, V9.0.208
Erster Termin: Fr, 25.10.2019
Beschreibung
Aufbauend auf den Inhalten von Einführung in die Regelungstechnik werden in dieser Vorlesung Konzepte aus folgenden Bereichen behandelt
- Nichtlineare Stabilitätstheorie nach Lyapunov
- Optimale Regelung
- Robuste Regelung
- Regelung nichtlinearer Systeme
Informationen
Alle Vorlesungs-/ und Übungsmaterialien werden über das ILIAS System zugänglich gemacht. Wenn Sie sich in C@mpus zur Vorlesung anmelden werden Sie dem ILIAS Kurs automatisch hinzugefügt.
Alternativ können Sie von der ILIAS Startseite aus wie folgt zum Kurs navigieren: Ingenieurwissenschaften -> Mechatronik -> Lehrveranstaltungen WS 18/19 -> Konzepte der Regelungstechnik.
Regelungstechnikspiel
Literatur
- S. Skogestad und I. Postlethwaite: Multivariable Feedback Control
- J. Slotine und W. Li: Applied Nonlinear Control
- H. Khalil: Nonlinear Systems
Prüfung
- Montag, 24.02. um 13:00 - 15:00 Uhr.
- Prüfungssprechstunde:
- Freitag, 14.02.2020, 9:45 Uhr, V9 2.255.
- Freitag, 21.02.2020, 9:45 Uhr, V9 2.255.
- Die Prüfung ist schriftlich und dauert 120 Minuten.
- Erlaubte Hilfsmittel sind alle schriftlichen Materialien (Skript, Formelsammlung, Bücher, ...).
- Elektronische Hilfsmittel sind grundsätzlich nicht erlaubt.
- Überprüfen Sie bitte regelmäßig den Prüfungsplan, es kann kurzfristige Raum- und Zeitänderungen geben.
Kontakt

Lukas Schwenkel
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter