Allgemeine Informationen
- Dozenten
- Assistenten
- Voraussetzung
-
Vorlesung Einführung in die Regelungstechnik oder äquivalente Grundlagenvorlesung zur Regelungstechnik.
- Termine (Besprechung)
-
Donnerstags um 11:30 in V 7.01
Auf Grund der Raumkapazitäten müssen wir Sie bitten sich über ILIAS bis zum 01.11.2021 anzumelden, wenn Sie an den Präsenzterminen teilnehmen möchten.
- Termine (Gruppenübung)
-
Die Gruppenübung findet Freitags zu verschiedenen Zeiten statt (erster Übungstermin am 29.10.). Die (verpflichtende) Anmeldung zu einzelnen Terminen findet über Ilias statt. Weitere Details zur Gruppenübung finden Sie im Ilias-Kurs.
Beschreibung
Aufbauend auf den Inhalten von Einführung in die Regelungstechnik werden in dieser Vorlesung Konzepte aus folgenden Bereichen behandelt
- Nichtlineare Stabilitätstheorie nach Lyapunov
- Optimale Regelung
- Robuste Regelung
- Regelung nichtlinearer Systeme
Informationen
Wenn Sie sich in C@mpus zur Vorlesung anmelden werden Sie dem ILIAS Kurs automatisch hinzugefügt.
Regelungstechnikspiel
Literatur
- S. Skogestad und I. Postlethwaite: Multivariable Feedback Control
- J. Slotine und W. Li: Applied Nonlinear Control
- H. Khalil: Nonlinear Systems
Prüfung
Die Prüfung findet in vier Teilen statt:
- Teilprüfung 1: 19.11.2021 um 15:00
- Teilprüfung 2: 10.12.2021 um 17:30
- Teilprüfung 3: 21.01.2022 um 17:30
- Teilprüfung 4 + Abschlussprüfung: 21.02.2022 um 16:00
Die Anmeldung zu den Teilprüfungen 1-3 erfolgt über ILIAS. Die Anmeldung zur Teilprüfung 4 und der Abschlussprüfung erfolgt über die zentrale Prüfungsanmeldung in C@MPUS.
Kontakt
Lukas Schwenkel
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Michael Hertneck
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter