Dieses Bild zeigt Sebastian Schlor

Sebastian Schlor

Herr M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik
[Foto: Wolfram Scheible]

Kontakt

Pfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart
Deutschland
Raum: 2.234

Sprechstunde

Nach Vereinbarung in meinem persönlichen webex Raum.

Fachgebiet

Meine Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Datenschutz und Sicherheit dynamischer Systeme und verschlüsselte Regelung.

Conference papers:
  1. Schlor, S. ; Hertneck, M. ; Wildhagen, S. ; Allgöwer, F.: Multi-party computation enables secure polynomial control based solely on secret-sharing. In: Proc. 60th IEEE Conf. Decision and Control (CDC), Proc. 60th IEEE Conf. Decision and Control (CDC). Austin, TX, USA, 2021, S. 4882–4887
  2. Schlor, Sebastian ; Strässer, Robin ; Allgöwer, Frank: Koopman interpretation and analysis of a public-key cryptosystem: Diffie-Hellman key exchange. In: 22nd IFAC World Congress (submitted), Preprint: arXiv:2211.11290, 22nd IFAC World Congress (submitted), Preprint: arXiv:2211.11290, 2022

seit 07/2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik, Universität Stuttgart

10/2017 − 06/2020

Masterstudium der Technischen Kybernetik an der Universität Stuttgart

Masterarbeit: "Event-triggered Learning and Model Predictive Control" bei Prof. Dr. Sebastian Trimpe mit der Intelligent Control Systems Group des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme.

08/2018 − 01/2019

Auslandssemester an der KTH Stockholm, Schweden.

04/2019 − 09/2019

Praktikum bei Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG, Ditzingen

im Bereich Maschinendynamik zum Thema mechatronische Simulation

10/2014 − 11/2017

Bachelorstudium der Technischen Kybernetik an der Universität Stuttgart

Bachelorarbeit: „Modellierung und Regelung eines piezoaktuierten Kippspiegels“

06/2014

Abitur an der Carl-Schaefer-Schule in Ludwigsburg

Zum Seitenanfang