Allgemeine Informationen
- Dozent
- Verantwortliche
- Termine
-
Mo, Di, Mi oder Do, insg. 5 Termine jeweils zweiwöchentlich von 14:00-18:15 Uhr
Inhalt
Das Praktikum Konzepte der Regelungstechnik soll die Bachelor-Studium erlernten Grundlagen vertiefen. Es werden Methoden wie die Modellierung eines mechanisch-elektrischen Systems, über die Simulation des Modells bis hin zum Reglerentwurf und -implementierung vertieft und auf ein physikalisches System angewendet.
Im Vordergrund steht das Lösen einer konkreten Problemstellung in der Gruppe. Die Aufgabe soll selbstständig an jeweils fünf Nachmittagen und in Form von Hausaufgaben erarbeitet werden.
Das physikalische System ist ein zweirotoriger Helikopter, der an einem Ausleger befestigt, rotatorische Bewegungen ausführen kann. An diesem Modell werden die Schwierigkeiten, die bei einem realen Helikopter auftreten, im kleinen Maßstab sichtbar.
Organisatorisches
- Die Einführungsveranstaltung findet am Montag, den 23. Oktober 2023, im Rahmen der Einführungsveranstaltung von KRT in V 9.01 statt.
- Eingangstest für alle Praktikumsteilnehmer:innen am 31. Oktober 2023, um 13:15 Uhr in V 7.02.
- Die Gruppen bestehen aus zwei bis drei Studierenden.
- Das Praktikum wird in zwei Zyklen durchgeführt, wobei jeder Studierende nur an einem Zyklus teilnimmt.
- Jeder Zyklus besteht aus fünf Nachmittagen, jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag, von 14:00 Uhr bis 18:15 Uhr. Die Termine finden in PWR 9, Raum 0.255 statt.
- Nach jedem Nachmittag muss ein Versuchsprotoll mit den vorhandenen Zielen abgegeben werden.
- Anmeldung über das C@MPUS-System.
- Alle nötigen Informationen werden über das ILIAS-System bereitgestellt. Bitte einen Account einrichten und regelmäßig die E-Mails abrufen, oder eine Weiterleitung einrichten.
- Die Anmeldung zum ILIAS-Kurs erfolgt automatisch bei der Anmeldung im C@MPUS-System.
- Nach der Anmeldung im C@MPUS-System bitte einmal den ILIAS Kurs aufrufen, um die notwendigen kursspezifischen Daten einzugeben (ILIAS-Kurs ist erst nach der Einführungsveranstaltung sichtbar).
Termine
Änderungen unter Vorbehalt.
02. Okt. 2022, 08:00 Uhr bis 30. Okt. 2022, 23:55 Uhr |
Anmeldung über das C@MPUS-System. |
23. Oktober 2022 |
Einführungsveranstaltung |
31. Oktober 2022 |
Eingangstest |
06. November 2022 bis |
Zyklus A (Blau) |
13. November 2022 bis |
Zyklus B (Grün) |
Anmeldung in C@MPUS
- C@MPUS Anmeldung
- Campus-Homepage "campus.uni-stuttgart.de" besuchen
- Rechts oben auf "Anmelden" klicken
- Dem Kurs "Praktikum Konzepte der Regelungstechnik WS 23/24" beitreten
- Auf C@MPUS-Homepage "campus.uni-stuttgart.de" rechts oben einloggen
- Zum Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik navigieren:
Uni Stuttgart Fakultäten Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik Institute der Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik Systemtheorie und Regelungstechnik
- Im Bereich "Forschung und Lehre" auf "Lehrveranstaltungen" klicken
- Dort den Kurs "Praktikum Konzepte der Regelungstechnik" auswählen
- Dem Kurs beitreten. Der Beitritt ist nur im Anmeldezeitraum möglich!
- Im ILIAS-System die Kursspezifischen Daten hinterlegen
- ILIAS-Homepage "ilias3.uni-stuttgart.de" (ohne www!) besuchen
- Rechts oben auf "Login" klicken und anmelden
- Den Kurs "Praktikum Konzepte der Regelungstechnik" besuchen
- Bei der ersten Anmeldung werden Sie aufgefordert die Folgenden Daten zu hinterlegen
- Studiengang
- E-Mail-Adresse
- Ihre Priorisierung für die Wochentage Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag (u: unmöglich, 1: möglich, 2: Wunschtermin)
- Ihre Priorisierung für den ersten oder zweiten Zyklus (egal, erster Zyklus, zweiter Zyklus)
- Wunschgruppenteilnehmer/-innen
- Sollten Sie nach der Anmeldung feststellen, dass Sie falsche Angaben gemacht haben oder dass sich Ihre Priorisierung einzelner Wochentage geändert hat, können Sie dies leider nur durch Austritt aus dem Kurs und eine erneute Anmeldung ändern. Dies ist jedoch nur während des Anmeldezeitraums möglich. Danach schreiben Sie bitte eine E-Mail an den Praktikumskoordinator.
- Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Ihren Account auf neue E-Mais überprüfen, da wichtige das Praktikum betreffende Mitteilungen an diesen gesendet werden. Sie können auch E-Mails, die an Ihren ILIAS-Account geschickt werden, an die angegebene E-Mail Adresse weiterleiten lassen. Dies können Sie unter "Persönliches Profil > Mail Einstellungen" einstellen
Nicolas Chatzikiriakos
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter